|  | 
																		
																			|  |  |  | 
																		
																			| 
																					Dr. med. Wolf-Jonas Tiefenbacher | 
																		
																			|  | 
																		
																			| 1991 - 1999 |  | Medizinstudium in Hamburg | 
																		
																			| 1996 |  | University of Pennsylvania, Dept. Transplantation/ Trauma-Orthopedics, USA | 
																		
																			| 1998 |  | Tygerberg University, Dept. Orthopedics and Trauma  and Spine Surgery, South Africa | 
																		
																			| 1999 |  | Approbation | 
																		
																			| 2000 |  | Promotion | 
																		
																			| 1999 - 2003 |  | Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf, Abt. f. Viszeral/Thorax/Transplantationschirurgie, Prof. Izbicki / Prof. Rogiers
 | 
																		
																			| 2003 - 2004 |  | Sana-Klinikum Lübeck, Abt. f. Unfallchirurgie und Viszeralchirurgie, Prof. Blöchle | 
																		
																			| 2004 - 2006 |  | Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Viszeral/Thorax/Transplantationschirurgie, Prof. Izbicki / Prof. Rogiers | 
																		
																			| 2005 - 2008 |  | Praxisvertretung, D-Arzt Praxis Dr. Michael Kerneck | 
																		
																			| Februar 2006 |  | Facharzt f. Chirurgie | 
																		
																			| 2006 - 2008 |  | Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg/ Regio-Klinikum Wedel, Dr. Queitsch / Prof. Jürgens | 
																		
																			|  |  | Regio-Klinikum Wedel, Abt. f. Orthopädie/ Wirbelsäulenzentrum, Dr. Demmel | 
																		
																			| März 2009 |  | Doppelfacharzt f. Orthopädie und Unfallchirurgie | 
																		
																			| 2009 |  | Niederlassung in Hamburg | 
																		
																			| 2010 |  | Unfallarzt der Berufgenossenschaften | 
																		
																			|  | 
																	
																Tätigkeitsschwerpunkte:
																• Manuelle Medizin, Akupunkturbehandlung, Ganzheitliche Betrachtung.
																
• Arthroskopische Operationen: der Schulter und des Kniegelenkes
																
• Schultereckgelenksprengungen, Rekonstruktion von Sehnenverletzungen im Schulterbereich (Rotatorenmanschette),
																
• Kalkschulter,
																
• Ballen und Hammerzehen
																
• Laparoskopische Hernienchirurgie (Leisten  und Bauchwandbrüche)
																
• Operationen ambulant im standorteigenen OP, Stationäre Operationen in der 
Facharztklinik Hamburg (UK-Eppendorf)
																
																
Mitgliedschaften:
																• Mitglied der deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
																
• Mitglied des Berufsverbandes deutscher Chirurgen (BDC)
																
• Mitglied der deutschen Gesellschaft für Fußchirurgie (DGFC)